LEA-Portal
Das LEA-Portal ist die Administrations-Oberfläche für die
- Zuordnung von Mitgliedern zu Alarmgruppen
- Vergabe von Berechtigungen an Mitglieder
- Erstellung und Zuordnung von Befähigungen (Einsatzleiter, Atemschutzgeräteträger, C-Fahrer usw.)
Wenn die Feuerwehr BlaulichtSMS-Kunde ist, besteht hier zusätzlich die Möglichkeit die Erst-Datenübernahme der Alarmgruppen-Zuordnungen und Befähigungen automatisch durchzuführen.
Verwaltung Erreichbarkeiten
Die Handynummern der einzelnen Mitglieder sind nicht im LEA-Portal sichtbar. Diese müssen beim Mitglied im FDISK verwaltet werden.
Bitte bei der Datenpflege der Erreichbarkeiten die Hinweise aus dem FDISK-Benutzerhandbuch beachten! → Erreichbarkeiten
Einstieg
https://portal-lea.feuerwehr.gv.at
Hier bitte mit dem feuerwehr.gv.at-Benutzer einsteigen. Berechtigt für den Einstieg sind derzeit:
- Feuerwehrkommandant
- 1. Feuerwehrkommandant Stv.
- 2. Feuerwehrkommandant Stv.
- Leiter des Verwaltungsdienstes
- Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes
- Jedes Mitglied mit der FDISK-Funktion "LEA-Portal Administrator" (FDISK im Menü "FW" / "Dienstpostenplan" / "Feuerwehr Sonstige" und dort auf die Lupe klicken. Hier ist Name und Beginndatum der Funktion einzutragen.)
Auf der Hauptseite des LEA-Portal wird der QR-Code angezeigt, mit welchem man die LEA-App in den jeweiligen App-Stores finden kann.
Im linken Bereich ist das Hauptmenü und im linken unteren Bereich wichtige und hilfreiche Links zu verschiedenen Webseiten.
Einheiten
Unter dem Menüpunkt "Einheiten" sind die aktuell im ELKOS verfügbare Einheiten mit Bezeichnung und Kennung aufgelistet. Aktuell kann an dieser Liste nichts verändert werden sondern diese dient ausschließlich zur Information.
Alarmgruppen
Im Menüpunkt "Alarmgruppen" werden die derzeit vorhandenen Alarmgruppen der Feuerwehr angezeigt.
Wenn Feuerwehren bisher Blaulicht-SMS verwendet haben und dort Alarmgruppen angelegt haben, dann werden diese Alarmgruppen im Zuge der Funktion "Blaulicht Import" übernommen und angelegt.
Die Neuanlage von Alarmgruppen ist derzeit noch nicht verfügbar. Bei Bedarf ist eine Anlage durch den Support möglich.
Für die Zuordnung von Mitgliedern zu den einzelnen Alarmgruppen, ist das Symbol rechts in der jeweiligen Zeile zu klicken. Danach können den einzelnen Mitgliedern, Mitgliederlisten oder Personen die Zuweisung zur Alarmgruppe gesetzt werden. Aktuelle stehen zwei Zuordnungsberechtigungen zur Verfügung:
- Empfängt Benachrichtigungen
Benutzer ist für diese Alarmgruppe freigeschaltet und erhält Benachrichtigungen über LEA - Erstellung von Nachrichten
Der Benutzer darf in LEA auch Nachrichten erstellen und versenden
Es gibt bei den Mitgliederlisten drei Filter:
- Mitglieder = alle Mitglieder der Feuerwehr der Aktivmannschaft bzw. des Reservestandes, welche im FDISK angelegt sind und nicht den Status abgemeldet haben.
- Mitgliederlisten = die im FDISK unter FW/Mitglieder/Mitgliederlisten angelegten Mitgliederlisten. Über Mitgliederlisten können sogenannte "Gastmitglieder" (Gast-Spind-Mitglieder, Unterstützer der Tageseinsatzbereitschaft oder ähnliche Bezeichnungen), also Personen einer anderen Feuerwehr die auf Basis der Zustimmung beider Kommandanten zu Einsätze mit ausrücken, jedoch keine reguläre Mitgliedschaft haben) erfasst und für LEA berechtigt werden.
- Personen = Unter Personen werden weitere Personen aufgelistet die vom BlaulichtSMS Import übertragen wurden, jedoch keine Mitgliedschaft bei der Feuerwehr besitzen.
Mitgliederlisten
Im FDISK kann man im Menü unter FW / Mitglieder / Mitgliederlisten neue Mitgliederlisten anlegen und dieser Liste wiederum Personen, welche im FDISK angelegt sind (auch von anderer Feuerwehr Gemeinde usw.), zuordnen. Die Zuordnung zur Alarmgruppe gilt dann für alle Personen, welche in dieser Mitgliederliste hinterlegt sind.
Blaulicht Import
Für die erstmalige Datenübernahme aus BlaulichtSMS (falls Feuerwehr Kunde ist und Daten erfasst hat) steht dieser Menüpunkt zur Verfügung. Mit Eingabe der BlaulichtSMS-Kundennummer und eines Usernamen und Passwort kann die Übernahme der Daten mit dem Klick auf "Senden" gestartet werden. Die Ergebnisse (positiv als auch negativ) werden nach Abschluss des Imports unter der Anmeldemaske angezeigt.
Dies ist ein Initialimport! Alle schon zuvor importierten Daten werden damit gelöscht! Bitte diesen Import nur für die ERSTÜBERNAHME durchführen.
Mit diesem Import werden (soweit im BlaulichtSMS erfasst)
- die Befähigungen (Einsatzleiter, ATS-Träger, C-Fahrer o.ä.)
- die Alarmgruppen
- die Zuordnungen der Mitglieder zu den Alarmgruppen
- die Berechtigungen der Mitglieder
importiert.
Vor dem Import bitte die FDISK-Erreichbarkeiten kontrollieren, ob hier die Handynummern der Mitglieder aktuell sind. Import-Fehler werden nach dem Import ganz unten angezeigt. Hier kann es zB vorkommen, dass Personen im BlaulichtSMS mit einer Telefonnummer angelegt waren, aber diese Telefonnummer nicht im FDISK gefunden werden konnte. In diesen Fällen bitte die Zuordnung der Personen zu den Alarmgruppen und Berechtigungen im Anschluss händisch durchführen.
Berechtigung des BlaulichtSMS-Benutzer
Der verwendete BlaulichtSMS-Benutzer muss mindestens die folgenden Berechtigungen in der BlaulichtSMS-Plattform vergeben haben, damit die Datenübernahme durchgeführt werden kann:
Berechtigungen
Unter "Berechtigungen" können die verschiedenen Berechtigungen den einzelnen Benutzern zugeordnet werden.
Aktuell stehen folgende Berechtigungen zur Verfügung:
- Anzeige Rückmeldungen
Wenn diese Berechtigung vergeben ist, sieht der Benutzer die Rückmeldungen der Feuerwehrmitglieder zu einem Einsatz. - Anzeige Summe Befähigungen
Hier wird zusätzlich zu den Rückmeldungen auch noch die Summe der Funktionen (Einsatzleiter, ATS-Träger, C-Fahrer usw.) mit angezeigt - Anzeige Summe Qualifikationen
Mit dieser Berechtigungen werden zusätzlich die im FDISK erfassten Qualifikationen angezeigt.
Befähigungen
In diesem Menüpunkt können die verschiedenen Befähigungen (Einsatzleiter, ATS-Träger, C-Fahrer o.ä.) den einzelnen Mitgliedern, Mitgliederlisten oder Personen zugeteilt werden. Diese Befähigungen werden in der LEA und auch am Infoscreen bei den einzelnen Mitgliedern mit angezeigt.
Für die Erfassung oder Änderung der Befähigungen muss rechts oben auf das Zahnrad geklickt werden.
Einerseits können hier bestehende Befähigungen bearbeitet oder gelöscht werden und andererseits mit dem Klick auf das "+" in der rechten unteren Ecke auch weitere Befähigungen angelegt werden.
Für die Neuanlage müssen die Pflichtfelder
- Kürzel
- Bezeichnung
- und eine Farbe (die Farbauswahl ist als Vorbereitung für ein weiteres Update der LEA vorhanden, aktuell entsprechen die Farben in der App noch nicht dieser Festlegung)
befüllt werden. Nach dem Speichern steht die Befähigung für die Zuordnung zu den Mitgliedern sofort zur Verfügung.