Bereits 2020 wurde mit der Ausrüstungs-Seite bei Fahrzeugen und Feuerwehrhäusern im FDISK der Grundstein für die Erfassung jener Geräte bzw. Ausrüstungen geschaffen, die im Alarmierungssystem ELKOS suchbar sein sollen bzw. die als Mindestvorgaben für Alarmstufen und Meldebilder herangezogen werden. Im Laufe der letzten Jahre gingen zahlreiche Verbesserungs- bzw. Erweiterungsvorschläge im NÖ LFKDO ein, die von den Feuerwehren zusätzlich für die Erfassung gewünscht wären. Vor diesem Hintergrund wurde im September 2023 eine Umfrage durchgeführt und alle Feuerwehren, Mitglieder von Arbeitsausschüssen und Arbeitsgruppen sowie Funktionäre dazu aufgerufen Rückmeldung zu gewünschten Änderungen einzumelden.

Alle Rückmeldungen wurden aufgearbeitet, ein Konzept erstellt und dieses den entsprechenden Gremien zur Beschlussfassung vorgelegt. Der fertige Ausrüstungskatalog wurde nun im FDISK auf der Ausrüstungs-Seite bei Fahrzeugen und Feuerwehrhäusern eingearbeitet. 

Was muss die einzelne Feuerwehr nun tun?

Im FDISK ist bei jedem erfassten Fahrzeug als auch bei den erfassten Feuerwehrhäusern die Ausrüstungsseite aufzurufen und die Ausrüstungsgegenstände anzuhaken bzw. Mengenangaben zu befüllen, welche im Fahrzeug bzw. im Feuerwehrhaus zur Verfügung stehen.

Zwei bereits bestehende Ausrüstungsgegenstände werden zukünftig detaillierter erfasst:

  • Hydraulisches Rettungsgerät: Hier wird zukünftig unterschieden zwischen
    • AKKU-betrieben oder
    • MOTOR-betrieben
  • Falttank: Hier wurden das Fassungsvermögen mit aufgenommen und zukünftig unterschieden zwischen 
    • größer 10.000 Liter
    • 5.000 bis 10.000 Liter
    • bis 5.000 Liter

Die beiden bisherigen Bezeichnung werden Anfang April 2025 aus dem FDISK gelöscht. Bitte daher zeitgerecht eine Auswahl bei den neuen Bezeichnungen treffen.

Welche Ausrüstungsgegenstände stehen auf der Ausrüstungsseite zur Auswahl?

Im beiliegenden Ausrüstungskatalog sind alle Ausrüstungsgegenstände aufgelistet, welche im FDISK bei den Fahrzeugen bzw. Feuerwehrhäusern zur Verfügung stehen.


Was sind Fahrzeugqualifikationen?

In der aktuellen "Dienstanweisung 5.1.2. Einsatzarten, Alarmstufen, Meldebilder" sind die mindestens erforderlichen Einsatzmittel pro Alarmstufe definiert. Hier bezieht sich die Dienstanweisung auf "Fahrzeugqualifikationen" - also was "kann" das Einsatzfahrzeug bzw. welche Ausrüstung ist im Fahrzeug vorhanden. Dazu wurde von der Abteilung Technik des NÖ LFKDO gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Technischen Ausschusses ein Fahrzeugqualifikations-Katalog erarbeitet. Die entsprechende Auswahl der Fahrzeug-Qualifikation ist ebenfalls auf der FDISK-Ausrüstungsseite des Einsatzfahrzeuges zu finden und dort zu erfassen. 


Für Fragen zu diesem Thema stehen wir gerne unter info@elkos.at zur Verfügung.




  • Keine Stichwörter